
Nachhaltige ScanBox
Nachhaltigkeit bei ScanBox
Nachhaltigkeit ist ein natürlicher und integraler Bestandteil unseres Geschäfts. Unsere Produkte und Lösungen fördern eine nachhaltigere Speisenlogistik durch optimierte Arbeitsabläufe, die Lebensmittelverschwendung und Energieverbrauch reduzieren.
In den letzten Jahrzehnten standen die Ressourcen unseres Planeten unter zunehmendem Druck – durch das weltweite Bevölkerungswachstum und den steigenden Bedarf an Lebensmitteln und Energie.
ScanBox übernimmt Verantwortung:
Wir setzen uns aktiv dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, die Arbeitsbedingungen in unserer Branche zu verbessern und zu einer gerechteren, ausgewogeneren Welt beizutragen.
Für uns bedeutet nachhaltige Entwicklung, die Ressourcen der Erde verantwortungsvoll zu nutzen, um heutige Bedürfnisse zu erfüllen – ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden.Diese Reise ist kontinuierlich, und wir sind entschlossen, auf dem Weg stets dazuzulernen und uns weiterzuentwickeln.
Erfahren Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitspolitik
Lassen Sie uns gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft arbeiten!

So managen wir unsere Klimaauswirkungen
Das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) ist der weltweit anerkannte Standard zur Messung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen. Es unterteilt Emissionen in drei Bereiche:
- Scope 1 – Direkte Emissionen aus Quellen, die wir besitzen oder kontrollieren, z. B. Fabriken und Fahrzeuge
- Scope 2 – Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie wie Strom und Heizung
- Scope 3 – Weitere indirekte Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, z. B. Materialien von Lieferanten, Transportwege oder Abfallmanagement
Minimale Klimaauswirkungen durch direkte Emissionen
Im Bereich Scope 1 haben wir nie fossile Brennstoffe zur Beheizung verwendet oder chemische Prozesse eingesetzt, die das Klima belasten. Dank unserer Elektrostapler und einer konsequenten Richtlinie für Elektro- und Hybridfahrzeuge halten wir direkte Emissionen so gering wie möglich.
- Keine fossilen Brennstoffe oder chemischen Prozesse in der Produktion
- Ausschließlich elektrische Gabelstapler
- Elektro- und Hybridfahrzeug-Richtlinie für alle Firmenfahrzeuge


85 % geringerer Klima-Fußabdruck pro Einheit
Im Bereich Scope 2 konnten wir durch Investitionen in grüne Energie und mehr Energieeffizienz unsere Klimaauswirkungen um über 85 % senken. Diese Maßnahmen sind zentral für unsere Nachhaltigkeitsstrategie.
- Neue, energieeffiziente Lüftungssysteme
- Installation von LED-Leuchten mit Bewegungssensoren
- Stromversorgung hauptsächlich durch erneuerbare Wasserkraft
Fokus auf indirekte Emissionen
Scope 3 ist die umfangreichste und komplexeste Kategorie der Emissionsberichterstattung, da sie alle indirekten Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfasst. Um diese Emissionen wirksam zu reduzieren, haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt und konkrete Maßnahmen ergriffen, um unseren Klima-Fußabdruck zu verringern:
- Abfallreduzierung und 100 % Recycling in der Produktion
- Kürzere Transportwege für eingehende Lieferungen
- 100 % klimakompensierte ausgehende Lieferungen

Unser Engagement für soziale Nachhaltigkeit
Kampf gegen den Welthunger
Die globalen Ernährungssysteme sind stark unausgewogen: Rund 735 Millionen Menschen leiden an Hunger, während mehr als 1,9 Milliarden Menschen übergewichtig oder fettleibig sind. Wir setzen uns für die Bekämpfung des Welthungers ein, indem wir aktiv das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) unterstützen und zu dessen Mission beitragen, Menschen in Not mit Lebensmitteln zu versorgen.
Mehr erfahren

Ein sicherer und inklusiver Arbeitsplatz
Für unsere Mitarbeitenden schaffen wir ein sicheres und integratives Arbeitsumfeld, indem wir unsere Werte leben, Tarifverträge einhalten und jedem Menschen mit Respekt begegnen. So stellen wir sicher, dass sich alle im Unternehmen geschätzt und respektiert fühlen.
Bessere Arbeitsbedingungen in der Branche
In der globalen Speisenlogistik, wo die Arbeitsbedingungen oft herausfordernd und belastend sind, leisten unsere Lösungen einen Beitrag zur Verbesserung des Arbeitsumfelds. Durch ausgewogene und effizientere Arbeitsabläufe unterstützen wir sowohl die soziale als auch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der Branche.

Unser Beitrag zur ökonomischen Nachhaltigkeit
Wirtschaftlichkeit in der globalen Speisenlogistik
Wirtschaftlichkeit in der globalen Speisenlogistik
Die kommerzielle Küchenbranche weltweit beschäftigt über 100 Millionen Menschen und stellt sicher, dass Millionen täglich Zugang zu nahrhaften Mahlzeiten haben.
Trotzdem kämpfen viele Unternehmen mit geringen Margen oder sogar Unwirtschaftlichkeit – was die Bereitstellung eines guten Arbeitsumfelds und hochwertiger Speisenangebote erschwert.
Speisenlogistiklösungen für nachhaltiges Wachstum
Mit unseren innovativen Lösungen helfen wir professionellen Küchen, ihre Abläufe zu optimieren – für mehr Effizienz, bessere Arbeitsbedingungen und gesteigerte Wirtschaftlichkeit.
Unsere Produkte schaffen eine Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften – mit dem Ziel, eine Zukunft zu ermöglichen, in der Mensch und Umwelt im Einklang leben und wirtschaftliche Stabilität gefördert wird.